Essen
Unsere Insider-Tipps zu den schönsten Restaurants in Europa, unwiderstehlichem Essen und Portraits der besten internationalen Köche.

Nachdem sie kürzlich von einer gastronomischen Weltreise zurückgekehrt war, wusste die Sterneköchin Julia Komp, dass sie diese kulinarische Erfahrung mit allen und jedem teilen wollte. Julias neues Restaurant Sahila ist eine Non-Stop-Tour durch die Küchen der ganzen Welt, ohne dass man Köln verlassen muss. Wir hatten das Glück, uns mit ihr zusammenzusetzen und zu erfahren, welchen Einfluss ihre Weltreise auf die Speisekarte hatte.

Silvia Hofmann steht an der Spitze der Hofmann Group in Barcelona, einem Konglomerat aus preisgekrönten Restaurants, Cafés, einer Konditorei und einer Kochschule, das sich auf starke Prinzipien und akribisches Fachwissen stützt. Wir haben mit ihr gesprochen, um herauszufinden, wie sie in ihren vielfältigen Aufgaben brilliert, der Marke ihren eigenen Stempel aufdrückt und das Erbe ihrer Mutter ehrt.

Im renommierten Hotel Il Pellicano sorgt Michelino Gioia, der Sternekoch, mit seiner kulinarischen Magie für unvergessliche Geschichten und Begegnungen. Wir haben uns mit Michelino Gioia zusammengesetzt, um mehr über das Talent hinter seinen fantasievollen Kreationen zu erfahren, über die Besonderheiten der Küche des Il Pellicano und darüber, wo man ihn in der Nebensaison finden kann, wenn er mal eine Auszeit braucht.

Mit zwei Michelin-Sternen und einem ständig wachsenden kulinarischen Imperium hat der in Berlin geborene Küchenchef Tim Raue die deutsche Küche mit aufregenden und gewagten Gerichten neu belebt und ist schnell zu einem der bedeutendsten Köche des Landes aufgestiegen. Wir sprachen mit dem kulinarischen Provokateur über die Disziplin, die hinter seinem Erfolg steht, seine Leidenschaft für die schönen Dinge des Lebens und den feinen Geschmack seines Hundes.

Ramen, das Soulfood Japans. Dieses einfache Gericht zieht heute Menschen weltweit in seinen Bann. Manche Großstädter stehen auch bei Wind und Wetter regelmäßig in langen Schlangen an den oft kleinen, funktionalen Restaurants an. Sie kommen, um einen Teller der köstlichen Suppe zu genießen, aber auch um einen Mini-Ausflug in die authentisch japanische Kultur zu erleben. Wie hier im Takumi, im Little Tokyo Düsseldorfs. Mehr Japan und mehr Soulfood geht kaum.

Die Fette Kuh: Eine Kölsche Erfolgsgeschichte mit Herz und Verstand.
Wie schafft man es, mit einem Burger-Restaurant bundesweit bekannt zu werden? Durch bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Nahrung. Verwendet werden nur frische Zutaten von lokalen Händlern. Es wird selbst gekocht, eingeweckt, vakuumiert und geräuchert. Wenn schon Burger, dann ein richtig guter; wie die von Die Fette Kuh in Köln.

Bei Standard-Serious Pizza gibt es nicht nur die erste, sondern auch die authentischste Pizza Neapolitana Berlins. Angetrieben von der Aufgabe, die perfekte Pizza zu kreieren, hat das Team um Florian Schramm einen neuen Standard für die Kunst des Pizzabacken gesetzt. Eine Geschichte über Leidenschaft, Hingabe, und Freude, die sofort spürbar wird.