HIGHLIGHT
Pasta hat man erst wirklich gegessen, wenn man das Original probiert hat. Wir haben eine besondere Auswahl an traditionellen Pastamanufakturen in Familienbesitz aus ganz Italien zusammengestellt, die den Prozess über Generationen hinweg perfektioniert haben.
HIDEOUTS

Erblickt man das Seestück Prerow zum ersten Mal, wirkt es wie ein eindrucksvolles Wesen aus einer Legende. Das Schilfrohr scheint über das Dach hinauszuwachsen und an Giebeln und Seitenwänden ebenfalls zu sprießen. Dabei fügt es sich unerwartet harmonisch mit der korrodierten Stahlfassade des Anbaus zusammen.
KULINARISCHE PORTRAITS

Bei Standard-Serious Pizza gibt es nicht nur die erste, sondern auch die authentischste Pizza Neapolitana Berlins. Angetrieben von der Aufgabe, die perfekte Pizza zu kreieren, hat das Team um Florian Schramm einen neuen Standard für die Kunst des Pizzabacken gesetzt. Eine Geschichte über Leidenschaft, Hingabe, und Freude, die sofort spürbar wird.

Yoko Higashi, Chefin des Kaiseki-Restaurants YOSHI in Hamburg, beherrscht die Kunst der Teezeremonie, des japanischen Blumenbindens, des modernen Tanzes und die des philosophischen Kochens. Ihre Gerichte sehen aus wie blühende Landschaften, ihre Weisheiten sind tief wie das Meer und ihre Liebe zu Harmonie und Perfektion finden sich in jedem Bissen und jedem ihrer Worte wieder. Wo aus Kultur kulinarische Leidenschaft entsteht, da ist das YOSHI.

Die Fette Kuh: Eine Kölsche Erfolgsgeschichte mit Herz und Verstand.
Wie schafft man es, mit einem Burger-Restaurant bundesweit bekannt zu werden? Durch bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Nahrung. Verwendet werden nur frische Zutaten von lokalen Händlern. Es wird selbst gekocht, eingeweckt, vakuumiert und geräuchert. Wenn schon Burger, dann ein richtig guter; wie die von Die Fette Kuh in Köln.

Juan Danilo ist Koch aus Leidenschaft. Aufgewachsen in Lima, hat er bereits früh erfahren, welches Potential in der peruanischen Küche und dem kulturellen Reichtum seiner Heimat steckt. Wir sprechen mit ihm über schamanische Einflüsse, den Stellenwert von Familie und wie er mit Kochen die Welt ein klein wenig besser gestalten will.
CITY GUIDES

Der Begriff traditionelle Küche trägt in München neuerdings gern das Wort modern davor. Zu Recht hat sich in den vergangenen Jahren vieles in der Münchner Gastronomieszene getan. Junge Wirte & Wirtinnen treffen auf lokale Lieferketten und auch vegetarisch-vegane Speisen sind keine Seltenheit mehr. Ein Einblick in die moderne Art bayerisch zu essen.

Zürich beeindruckt mit kulinarischer, architektonischer und kultureller Vielfalt. Bekannt für die prädestinierte Lage im Schweizer Alpenvorland wartet die Stadt mit einzigartiger Kunst, extravaganten Bars und Restaurants und freundlichem Flair auf. Grund genug für einen idealen Kurzurlaub im Sinne der berühmten Schweizer Uhren: edel, qualitativ hochwertig und immer auf den Punkt.

„Hamburg, meine Perle”, eine Liebesbekundung nicht nur an die Vielfältigkeit der Stadt selbst, sondern auch an ihre exzellente Gastronomieszene. Wo Altbekanntes ewig gut bleibt und Neues stets unerwartet noch besser wird. Eine kulinarische Reise in die bekannten und versteckten Genusstempel der Hansestadt.