EDITORS PICK
ENTREPRENEURS

Mit ihrer eleganten Handtaschenmarke Naditum setzt die Luxusmodedesignerin Malin Bernreuther einen neuen Standard in der Branche, der auf transparenten Produktionsprozessen, hochwertiger Handwerkskunst und selbstbewusster Weiblichkeit basiert. Wir haben Malin Bernreuther alle Details über die Gründung ihrer eigenen Marke, die Bedeutung weiblicher Netzwerke und die Inspiration hinter ihren zeitlosen Stücken entlockt.

Silvia Hofmann steht an der Spitze der Hofmann Group in Barcelona, einem Konglomerat aus preisgekrönten Restaurants, Cafés, einer Konditorei und einer Kochschule, das sich auf starke Prinzipien und akribisches Fachwissen stützt. Wir haben mit ihr gesprochen, um herauszufinden, wie sie in ihren vielfältigen Aufgaben brilliert, der Marke ihren eigenen Stempel aufdrückt und das Erbe ihrer Mutter ehrt.

Nachdem sie kürzlich von einer gastronomischen Weltreise zurückgekehrt war, wusste die Sterneköchin Julia Komp, dass sie diese kulinarische Erfahrung mit allen und jedem teilen wollte. Julias neues Restaurant Sahila ist eine Non-Stop-Tour durch die Küchen der ganzen Welt, ohne dass man Köln verlassen muss. Wir hatten das Glück, uns mit ihr zusammenzusetzen und zu erfahren, welchen Einfluss ihre Weltreise auf die Speisekarte hatte.
CREATIVE MINDS

Die Italiener Andrea Trimarchi und Simone Farresin schaffen mit Wert geladene Werke in einem weiten Spektrum von Produktdesign, über räumliches Design bis hin zur strategischen Planung und Designberatung. Durch ihre holistische Herangehensweise an das Design zeigen ihre Projekte die Möglichkeit einer bewussteren Wertschätzung unserer Umwelt und stellen die Unterscheidung zwischen Natürlichem und Konstruiertem in Frage.

Sandro Zara hat die Herstellung des Tabarro wahrhaftig “rekonstruiert” und einem klassischem Design Modernität verliehen. Eine venezianische Legende und ein minimalistisches Kleidungsstück, das damals wie heute von jedem getragen werden kann. Die Geschichte eines Textilunternehmers, dem es gelang, ein nobles Kleidungsstück, wie ein Abbild der italienischen Mode, neu aufleben zu lassen.

Mit ihrer Luxus-Fitnessgerätemarke kenkō entwerfen die deutschen Designer Andreas Bachmann und Fritz Grospietsch raffinierte Naturprodukte, die unser Leben bereichern und die Grenze zwischen Geräten und Kunst verschwimmen lassen. Wir haben mit den beiden über ihre gemeinsamen Designprinzipien gesprochen, woher sie ihre Inspiration nehmen und wie sie die Zukunft des Trainings zu Hause sehen.

Versteckt an der zerklüfteten norwegischen Küste liegt das “Under” – Das erste Unterwasserrestaurant Europas und gleichzeitig das größte weltweit. Das Herzstück dieses beeindruckenden Projekts ist eine Symbiose aus einer mit Michelin-Stern prämierter Küche und preisgekröntem Design. Wir haben mit dem Architektur- und Designbüro Snøhetta und dem Chefkoch Nicolai Ellitsgaard Pedersen gesprochen, um alle spannenden Details zu erfahren.

Nachhaltigkeit, hervorragendes Design und Langlebigkeit – diese drei Konzepte bestimmen die Philosophie von Johanenlies bestimmen. Es ist eine Philosophie, die in jedem einzelnen Möbelstück, das sie herstellen, zum Ausdruck kommt. Vom Upcycling von Dielen bis hin zur Herstellung neuer wunderschöner Möbelstücke, werten diese Kunstwerke jeden Raum auf.
NOBLE CHEFS
Im renommierten Hotel Il Pellicano sorgt Michelino Gioia, der Sternekoch, mit seiner kulinarischen Magie für unvergessliche Geschichten und Begegnungen. Wir haben uns mit Michelino Gioia zusammengesetzt, um mehr über das Talent hinter seinen fantasievollen Kreationen zu erfahren, über die Besonderheiten der Küche des Il Pellicano und darüber, wo man ihn in der Nebensaison finden kann, wenn er mal eine Auszeit braucht.
Frisch nach der Eröffnung seines neuesten BiBo Restaurants im Nobu Hotel Ibiza Bay, sprechen wir mit dem in Marbella geborenen Sternekoch Dani García über seinen internationalen Erfolg, seine Inspirationsquellen und die Gerichte, die ihn an seine Heimat erinnern.